Assistenzhundetraining in Selbstausbildung
🐾 Assistenzhundetraining nach AHundV – verantwortungsvoll & zukunftsorientiert
Ich bilde Assistenzhunde nach den Vorgaben der Assistenzhundeverordnung (AHundV) aus – mit Fachkompetenz, Empathie und einem klaren Verständnis für die individuellen Bedürfnisse meiner Klient:innen.
Aktuell gibt es noch keine aktive fachliche Stelle, die Ausbildungsstätten offiziell nach § 12j BGG zertifizieren kann. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erlaubt jedoch ausdrücklich, dass Trainer:innen weiterhin Assistenzhunde ausbilden dürfen
– sofern die Ausbildung inhaltlich AHundV-konform erfolgt.
✅ Ich bin zertifizierte Hundetrainerin
✅ Ich verfüge über fundierte Kenntnisse zu Krankheitsbildern und Behinderungen
✅ Ich dokumentiere die Ausbildung transparent und prüfungsvorbereitend
✅ Ich arbeite nach den gesetzlichen Standards der AHundV
Sobald eine geeignete fachliche Stelle durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) benannt und akkreditiert ist, werde ich mich selbstverständlich zertifizieren lassen, um meine Arbeit auch formell anerkennen zu lassen.
📬 Bei Fragen zur Ausbildung, Dokumentation oder rechtlichen Rahmenbedingungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung und Sie finden schon einige Informationen auf dieser Seite.
Mobilitätsassistenzhund
- Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen / eine Leistung wäre: Notfallmaßnahme ausführen wie Medikamente holen z. B.
Warn- und Anzeige-Assistenzhund
- Menschen mit stoffwechselbedingten Beeinträchtigungen, anaphylaktischer Allergie, olfaktorische Wahrnehmungsbeeinträchtigung oder mit neurologisch-, stoffwechsel- oder systematisch bedingten Anfallserkrankungen / eine Leistung wäre: Anzeigen eines veränderten körperlichen Zustands
PSB Assistenzhund
- Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen / eine Leistung wäre: der Hund zeigt einen freien Sitzplatz an
Blindenführhund
- Menschen mit Blindheit oder einer Beeinträchtigung des Sehvermögens / eine Leistung wäre: Umgehen oder Anzeigen eines Hindernisses
Assistenzhundetraining in Selbstausbildung, das bedeutet
- der Hund lebt bei seinem Menschen, günstig wenn er von einem Züchter gekauft wurde. Natürlich ist die Ausbildung auch für Tierschutzhunde geeignet, aber aufwendiger, da die Vorgeschichte nicht bekannt ist.
Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen