• Unsere neuen Basis G Kurse starten, sichere dir schon jetzt einen Platz.
  • Die Welpenkurse haben noch Plätze frei, steig jederzeit ein.

Trainings Tipps

  • ändere deine Stimmung, mach aus einer Begebenheit, die dich schon immer genervt hat einfach mal eine lustige Sache und albere herum. 
  • korrigiere nicht deinen Hund, sondern die Umwelt in der er lebt. Proaktiv vorgehen: unerwünschtes Verhalten verhindern und beeinflussen der Umwelt um Schritt für Schritt erwünschtes Verhalten auf zu bauen.

 

Die meisten Trainingseinheiten die ich online beobachten konnte und ineffizientes Vorgehen beinhalten und unzuverlässige Resultate zeigen, bestehen zu 

  • 50% aus locken
  • 30% körpersprachliches bedrängen und am Ort halten
  • 10% an einen Ort führen und Platz kommandieren
  • 10% sonstige Ideen

 

Oft werden die Gesetze des Lernens nicht beachtet.

Konstruktiver Ansatz = Verhaltensaufbau = Lösung von Problemen

Pathologischer Ansatz = Verhaltensabbau = Reduktion und Beseitigung von unerwünschtem Verhalten 


Decken - Station Training

Du benötigst es in ganz vielen Situationen z. B. 

- beim Frühstück ein bettelfreier Tisch

- Aufbau einer Warteübung, ganz ohne Signale, Lui geht freiwillig ohne Cheerleading auf die Station

- Start einer Trainingssession

- Decke als Entspannungssignal

- Decke für eine kooperative aktive Pflegemaßnahme

- Decke beim Tierarzt

- über eine Rampe ins Auto steigen

- für einen Trick / z. B. dass der Hund ins Wasser geht

uvm.

Wir arbeiten ganz ohne Strafe - körperlichen Zwang, physischen und psychischen Druck. Wie genau das geht erfährst du in unseren Kursen. Zum Einstieg hier die kostenlose Variante von Schritt 1 bis 4 in ca. 4 Minuten. Das ist schnell oder ;)

 

Wichtig: Lui wird bei guter Laune gehalten - von hier starten tolle Aktionen - das Bett gilt als Ruhezone - das Tier muss diesen Ort weder aufsuchen wenn es etwas "falsches" gemacht hat - noch findet hier körperliches Bedrängen eine Anwendung. Er lernt zu warten bis er dran ist, so kann ich bei einem Mehrhundehaushalt besser trainieren und auch in der HuTa 10 Hunden Ruhe ermöglichen.

 

Warum Futter: Geht schneller, primäre Verstärker müssen nicht extra trainiert werden, andere Gehirnareale sind bei Futter aktiv und kauen entspannt. 

 

Für alle die bei Abwesenheit zurückkehren und der Hund hat etwas angekaut oder zerkaut, das half ihm die schreckliche Zeit der Trennung zu überstehen. Auch Hunde können eine Panikattacke erleben, aber das sind andere Trainingsansätze die ich hier nicht aufführen kann.

 

Viel Spaß beim Training.